Realismus (1848-1890)

Die zunehmende Industrialisierung, Fortschrittsglaube und Zweifel an traditionellen religiösen Werten, wachsende Städte, steigende Armut in der Unterschicht und eine Vergrößerung der Kluft zwischen Arbeitern und Bürgertum – vor diesem historischen Hintergrund machten es sich die Autor:innen des Realismus zur Aufgabe, die Wirklichkeit objektiv und unbeschönigt wiederzugeben. Im Gegensatz zu der darauffolgenden Epoche des Naturalismus sind die Schilderungen in den Romanen des Realismus allerdings weniger drastisch und Tabuthemen werden weitestgehend ausgeklammert. Die Figuren stammen dabei meist aus dem Adel oder Bürgertum, wie in Theodor Fontanes berühmtem Roman „Effi Briest“. Dieses und weitere Werke der Literatur des Realismus von bedeutenden Autor:innen wie Gottfried Keller, Theodor Storm oder Marie von Ebner-Eschenbach findest Du in dieser Kategorie.

Entdecke diese und 400.000 weitere Titel mit der Flatrate von Skoobe. Ab 11,99 € im Monat.

490 Titel in „Realismus (1848-1890)“

Sortierung: am beliebtesten bei Skoobe

Lesen. Hören. Bücher erleben.

Teste 30 Tage kostenlos