Datenschutzerklärung

Stand: 10.03.2023

Wir möchten Dir den Umgang mit Deinen Daten so transparent wie möglich erklären und offenlegen. Für uns ist Datenschutz und der sorgsame Umgang mit Deinen vertraulichen und persönlichen Daten sehr wichtig. In jedem Fall garantieren wir Deine Daten auf keinen Fall an Dritte zu verkaufen oder für unerwünschte Werbemaßnahmen zu missbrauchen. Weiterhin garantieren wir Dir, dass wir unsere Systeme stets nach dem besten Stand der Technik gegen den Zugriff von Unbefugten absichern.

Nachfolgend erläutern wir ausführlich, welche Daten wir erheben und wie wir diese verarbeiten, damit Du den Umfang Deiner Einwilligung kennst. Anhand des folgenden Inhaltsverzeichnisses kannst Du direkt zu den für Dich wichtigen Stellen springen:

1. Ansprechpartner

Wir werden Deine personenbezogenen Daten schützen und ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung nutzen. Selbstverständlich haben wir auch technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.

Diese Datenschutzerklärung der Skoobe GmbH, Batheyer Straße 115 - 117, D-58099 Hagen, HR Hagen: HRB 1246, Ust.IdNr.: DE815 179 513 (nachfolgend „Skoobe“, „wir“ oder „uns“ genannt) gilt für Verarbeitungen Deiner personenbezogenen Daten auf der Website www.skoobe.de sowie den mobilen Applikationen von Skoobe (mobile Applikationen nachfolgend auch „Apps“ genannt) sowie der Nutzung des Skoobe-Dienstes über eine Skoobe Integration auf tolino eReadern oder der tolino-App oder dem tolino Webreader (nachfolgend zusammenfassend auch „Dienste“ oder „Plattform“ genannt). Die Datenschutzerklärung umfasst nicht die auf unserer Plattform verlinkten Webseiten Dritter.

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) ist die:

Skoobe GmbH
Batheyer Straße 115 - 117 D-58099 Hagen E-Mail: datenschutz@skoobe.de

Bei Datenschutzfragen kannst Du Dich auch jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Diese ist unter vorstehender Postadresse sowie ebenfalls unter der E-Mail-Adresse datenschutz@skoobe.de (Stichwort: Zu Händen Datenschutzbeauftragte“) erreichbar. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Nutzung dieser E-Mail-Adresse die Inhalte nicht ausschließlich von unserer Datenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen werden. Wenn Du daher vertrauliche Informationen austauschen möchtest, solltest Du zunächst über diese E-Mail-Adresse um direkte Kontaktaufnahme mit der Datenschutzbeauftragten bitten.

2. Allgemeines

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierunter fallen zunächst vor allem Angaben, die direkte Rückschlüsse auf Deine Identität ermöglichen, wie beispielsweise Name, Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse.

Die Nutzung personenbezogener Daten durch uns erfolgt nur im Rahmen dieser Bestimmungen und richtet sich nach den Vorschriften der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“), des Telemediengesetzes („TMG“) bzw. des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien („TTDSG“). Dabei werden sämtliche datenschutzrechtliche Vorschriften von uns streng beachtet.

Zum Seitenanfang

3. Welche Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten

3.1 Registrierung und Nutzung unserer Dienste

Zur Registrierung bei uns sind als Mindestangabe nur ein grundsätzlich frei wählbarer Nutzername, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort nötig. Für die kostenpflichtigen Leistungen von Skoobe fragen wir Dich zudem nach den notwendigen Angaben zum Zahlungsverkehr sowie nach Deinem vollständigen Namen. Weiterhin bitten wir Dich eventuell, Dein Nutzerprofil freiwillig mit weiteren Informationen, wie beispielsweise Deinem Geburtsdatum oder Geschlecht, zu erweitern. Wir speichern im Rahmen der Nutzung der Dienste von Skoobe auch zeitlich begrenzt die IP-Adressen, unter der die Nutzung erfolgt, sowie pseudonyme Nutzungsdaten. Sie werden gesichert abgelegt und dienen der Verwaltung des Nutzer-Accounts durch Skoobe, um Dir Zugang zu unseren kostenlosen und kostenpflichtigen Diensten zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir diese Daten, um Dir eine personalisierte Benutzeroberfläche anzubieten, damit wir möglichst gut auf Dich und Deine Bedürfnisse eingehen können.

Statistische Daten, die wir beispielsweise bei dem Besuch unserer Plattform erheben und die nicht mit Deiner Person in Verbindung gebracht werden können, sind keine personenbezogenen Daten. Zum Beispiel sind dies Statistiken darüber, welche Kategorien der angebotenen Inhalte besonders beliebt sind oder wie viele Nutzer bestimmte Inhalte besuchen.

Wir verwenden die erhobenen Daten für die folgenden grundlegenden Zwecke, wobei nicht alle Daten tatsächlich für alle Zwecke genutzt werden: Die in Deinem Benutzerkonto gespeicherten Daten zu Deiner Person (Bestandsdaten) verwenden wir zur Begründung und Verwaltung des Nutzungsverhältnisses (Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten zu Deiner Nutzung des Dienstes (Nutzungsdaten) verwenden wir zur technischen Abwicklung, zur Personalisierung und zur Abrechnung.

Wenn Du unsere Plattform (insbesondere unsere Website und Apps) besuchst, erheben und speichern unsere Server vorübergehend technische Informationen (sog. Logfiles), die Dein Browser/Deine App an uns übermittelt: Bei jeder Nutzung der Skoobe-App übermittelt das von Dir autorisierte Endgerät Zugriffsdaten, die automatisiert in Protokolldateien, den sog. Server Logfiles, von Skoobe gespeichert werden. Diese Protokolldateien können die folgenden Informationen enthalten:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Logindaten
  • Gelesene Seiten bei eBooks
  • Gehörte Minuten bei Hörbüchern
  • Kommentare und Bewertungen
  • Lesezeichen und Lesefortschritte
  • Persönliche Listen und die darauf enthaltenen Bücher
  • Suchanfragen
  • Produkt- und Versionsinformationen der verwendeten App
  • Nutzungsdaten
  • Gerätedaten (Betriebssystem, Modell, Hersteller, gerätespezifische ID)

Die erhobenen Daten werden für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen und der Stabilisierung der Betriebssicherheit, und für statistische Auswertungen verwendet. Sie werden regelmäßig gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Die Logfiles werden weder für die Erstellung von individuellen Nutzerprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Datenverarbeitung im Zuge der Durchführung des Nutzungsverhältnisses erfolgt und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der dauerhaften Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme.

Informationen zu den in Cookies gespeicherten Daten findest Du in Ziffer 6.

Du kannst zudem im Rahmen der Nutzung unserer Dienste Inhalte wie z.B. Bewertungen auf die Plattform hochladen (Inhaltsdaten), die wir zur Erbringung des Dienstes an Dich verarbeiten. Wir richten für jeden Nutzer, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Nutzerkonto) ein. Hier kannst Du Daten über Dein aktuelles Abonnement und Deine geleisteten Zahlungen einsehen sowie Deine Daten und den Newsletter verwalten. Du verpflichtest dich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen.

Wir erheben, speichern und verarbeiten Deine Daten für die gesamte Abwicklung Deines Abonnements für unsere Dienste, die technische Administration sowie eigene Marketingzwecke. Für den Abschluss Deines Abonnements benötigen wir Deine korrekten Namens- und Bezahldaten.

Deine E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Dir den Bestelleingang bestätigen und mit Dir kommunizieren können. Wir nutzen diese zudem für Deine Identifikation (Kundenlogin).

Bei Umfragen verwenden wir Deine Daten darüber hinaus zur Markt- und Meinungsforschung. Selbstverständlich nutzen wir diese ausschließlich anonymisiert für statistische Zwecke und nur für uns. Deine Antworten bei Umfragen werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht. Wir speichern die Antworten aus unseren Umfragen nicht zusammen mit Deiner E-Mail-Adresse oder sonstigen personenbezogenen Daten.

Bei Gewinnspielen verwenden wir Deine Daten zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung und der Werbung für unsere Angebote. Detaillierte Hinweise findest Du in unseren Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel. 

Rechtsgrundlagen für diese vorgenannten Verarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a (auf Grundlage einer explizit erteilten Einwilligung, z.B. bei Umfragen), lit. b (zur Erbringung der von Dir anforderten Dienste) und lit. f (zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, soweit keine überwiegenden Interessen von Dir bestehen).

3.2 tolino eReader / tolino App / Webreader

Wenn Du unsere Dienste auch auf Deinem tolino eReader oder innerhalb der tolino App und dem Web Reader nutzen möchtest, ist eine Verknüpfung Deines Nutzerkontos mit Deinem ebenfalls erforderlichen Benutzerkonto bei der Thalia Bücher GmbH oder der Orell Füssli Thalia AG notwendig. Du wirst daher vor der Nutzung unseres Dienstes auf tolino eReadern bzw. innerhalb der tolino App (nachfolgend insgesamt der „tolino“ genannt) aufgefordert, die Verknüpfung zu akzeptieren, um die Nutzung des Skoobe-Dienstes auf dem tolino zu ermöglichen. In diesem Fall wird Dir die Nutzung unserer Dienste in unserem Auftrag auch in der tolino Cloud zur Verfügung gestellt und Du kannst die von Dir ausgeliehenen Inhalte auch auf dem tolino lesen.

Bei der Nutzung des tolinos werden zusätzlich folgende Daten von Dir an Thalia, Osiander oder Orell Füssli bzw. das tolino-System übertragen und ausgetauscht:

  • Pseudonyme IDs der verknüpften Nutzerkonten
  • Bei Skoobe ausgeliehene Inhalte sowie Angaben zur Ausleihe und Rückgabe
  • Lesestand und Bookmarks der ausgeliehenen Inhalte
  • Nutzungsdaten der bei Skoobe ausgeliehenen Inhalte

Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung des Nutzungsverhältnisses, damit unser Dienst auf dem tolino genutzt werden kann, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Du kannst die Verknüpfung der Nutzerkonten innerhalb der Einstellungen auf deinen tolino Geräten auch wieder aufheben. Allerdings ist dann auch die Nutzung auf diesen Geräten nicht mehr möglich.

3.3 Zendesk/ Zendesk Talk

Wir nutzen zur Bearbeitung von Kundenanfragen das Ticketsystem Zendesk, eine Kundenserviceplattform der Zendesk, Inc., 1019 Market Street, San Francisco, CA 94103, United States. Zusätzlich verwenden wir für Telefongespräche, die über unsere Hotline eingehen, das Tool Zendesk Talk. Zur Bearbeitung Deiner Anfragen werden notwendige Daten wie Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse über unsere Webseite erfasst. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zendesk findest Du in der Datenschutzerklärung von Zendesk.

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern es sich um Supportanfragen oder Anfragen zu Produkten vor einem möglichen Vertragsabschluss handelt, und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse, mit unseren Kunden in Verbindung zu bleiben und die Kundenbeziehungen zu pflegen.

Die in diesem Zusammenhang erfassten Daten können an einen Server von Zendesk in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, hat Zendesk genehmigte verbindliche interne Datenschutzvorschriften gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. b, Art. 47 DSGVO und wir haben mit Zendesk Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Zum Seitenanfang

4. Newsletter und Bestandskundenmailings

Für die Verifizierung Deiner E-Mail-Adresse zum Versand von abonnierten Newslettern verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir senden Dir erst dann einen Newsletter per E-Mail zu, wenn Du uns zuvor ausdrücklich bestätigt hast, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Du erhältst dann eine Benachrichtigungs-E-Mail, in der wir Dich bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Du Deine E-Mail-Adresse bestätigst und unseren Newsletter erhalten möchtest. Das Double-Opt-In-Verfahren entfällt, wenn Du Dich über das Login unseres Partners Facebook registriert hast und dieser das Double-Opt-In-Verfahren bereits durchgeführt hat.

Wir werden Deine personenbezogenen Daten, die wir für den Versand des Newsletters verarbeiten, nicht Dritten zur Verfügung stellen. Solltest Du später keinen Newsletter mehr von uns erhalten wollen, kannst Du diesen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Deaktivierung in den Profileinstellungen abbestellen. Alternativ kannst Du uns auch eine Mitteilung in Textform an die E-Mail-Adresse service@skoobe.de senden. Selbstverständlich findest Du auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.

Darüber hinaus verwenden wir Deine E-Mail-Adresse auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, um Dir als Kunde unter Umständen auch Mailings zu unserem Angebot für ähnliche Waren und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Diese Bestandskundenmailings kannst Du jederzeit über den Link in den jeweiligen E-Mails abbestellen. Alternativ kannst Du uns auch hierzu eine Mitteilung an die E-Mail-Adresse service@skoobe.de senden.

Zum Seitenanfang

5. Weitergabe von Daten und Drittlandsübermittlungen

Wir geben Deine persönlichen Daten nur weiter, wenn:

  • Du in die Weitergabe ausdrücklich eingewilligt hast;
  • die Weitergabe an Auftragsverarbeiter zum Zweck der Vertragsabwicklung, der Abrechnung oder der Durchführung des Nutzungsverhältnisses (z.B. an unseren Hostingdienstleister, E-Mail-Dienstleister und Webseitenbetreiber) erforderlich ist. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispielsweise die von uns eingesetzten Dienstleister (wie bspw. unser Zahlungsdienstleister) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Dienstleister.
  • wir in Ausnahmefällen gesetzlich verpflichtet sind, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln oder eine sonstige gesetzliche Rechtsgrundlage besteht.

Wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert, setzen wir teilweise Dienstleister ein, die in sogenannten Drittländern (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) sitzen oder dort personenbezogene Daten verarbeiten, also Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht. Soweit dies der Fall ist und die Europäische Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) erlassen hat, haben wir entsprechende Vorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübertragungen zu gewährleisten. Hierzu zählen unter anderem die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften. Wo dies nicht möglich ist, stützen wir die Datenübermittlung auf Ausnahmen des Art. 49 DSGVO, insbesondere Deine ausdrückliche Einwilligung oder die Erforderlichkeit der Übermittlung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Sofern eine Drittstaatenübermittlung vorgesehen ist und kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen, kann es möglich sein und das Risiko bestehen, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z. B. Geheimdienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können, um diese zu erfassen und zu analysieren, und dass eine Durchsetzbarkeit Deiner Betroffenenrechte nicht umfänglich gewährleistet werden kann. Bei Einholung Deiner Einwilligung wirst Du hierüber gegebenenfalls informiert.

Zum Seitenanfang

6. Cookies

Wir verwenden Cookies oder ähnliche Technologien, um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und Dir die Nutzung bestimmter Funktionen zu erleichtern. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deiner Festplatte oder dem temporären Arbeitsspeicher abgelegt werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Deinen Browser speichern.

Die meisten der von uns gespeicherten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Session Cookies). Auf diese Weise können wir unsere Webseite optimieren, Inhalte oder Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen. Session Cookies sind Cookies, die nur für die Dauer einer Internetsitzung auf Deinem Computer gespeichert und für z.B. für die Abwicklung eines Kaufs benötigt werden.

Andere Cookies verbleiben auf Deiner Festplatte und ermöglichen uns, Deinen Browser bei Deinem nächsten Besuch zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies) und damit Personalisierungs- und Registrierungsservices bei Deinem nächsten Besuch zu vereinfachen. Diese Cookies ermöglichen insbesondere, dass Du bestimmte Eingaben, wie beispielsweise Dein Passwort oder eine Sprachwahleinstellung bei der Anmeldung, nur einmal eingeben und nicht ständig wiederholen musst. Diese Cookies sind für 6 bis 24 Monate gültig.

Cookies richten auf Deinem Computer keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. In den Sicherheitseinstellungen Deines Browsers kannst Du temporäre und dauerhafte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wenn Du Cookies deaktivierst, stehen Dir unter Umständen bestimmte Funktionen auf unserer Webseite nicht zur Verfügung und einige Seiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.

Informationen zu den Browser-Einstellungen findest Du unter: https://www.sicherdigital.de/sicher-surfen#sicher-surfen-browsereinstellungen

Über unsere Webseiten können gegebenenfalls auch Cookies durch Drittanbieter auf Deinem Endgerät gespeichert werden.

In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich pseudonyme Daten gespeichert. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Deiner personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Dein Name, Deine IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Dir ermöglichen würde, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonyme Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten besucht wurden, welche Inhalte aufgerufen wurden, etc.

Für den Betrieb unserer Dienste notwendige Cookies verwenden wir aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Dir eine komfortablere und individuellere Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen und die Nutzung so zeitsparend wie möglich zu gestalten. In bestimmten Fällen können diese Tools auch für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein, dann erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragserfüllung).

Sonstige Cookies, insbesondere solche für Analyse- und Marketingzwecke, verwenden wir aufgrund Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Datenverarbeitung mithilfe dieser Tools findet nur statt, wenn wir vorab Deine Einwilligung hierfür erhalten haben.

Zum Seitenanfang

7. Nutzungsanalyse

7.1 Website

Google Analytics

Um unser Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, setzen wir auf unserer Plattform mit Deiner Einwilligung Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend „Google“ genannt, ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unseres Angebots durch Google ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Deines Plattform-Besuchs einschließlich Deiner IP-Adresse, werden in der Regel an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden auf unserer Webseite Google-Analytics mit dem Zusatz "_anonymizeIp". Deine IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert, was einen Rückschluss auf Deine Identität nicht zulässt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung unserer Plattform auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Plattformnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Plattform vollumfänglich nutzen kannst.

Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Dir mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Dir aufgerufenen Webseite erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Plattform-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhältst Du über nachfolgenden Link: https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=de&ref;_topic=2919631. Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz findest Du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html.

Visual Website Optimizer (VWO)

Auf unserer Plattform ist der VWO eingebunden (http://www.vwo.com, Wingify Software Private Limited, 14th Floor, KLJ Tower North, Neaji Subhash Place, Pitampura, Delhi 110034, India). Mittels VWO können wir – sofern Deine Einwilligung vorliegt - Nutzerverhalten (z.B. Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe) auf unserer Internetplattform erfassen und auswerten. Zu diesem Zweck setzt VWO Cookies auf Endgeräten der Nutzer und kann Daten von Nutzern z.B. Browser Informationen, Betriebssystem, Verweildauer auf der Plattform anonymisiert speichern. Außerdem werden Informationen zum Betriebssystem, Browser, eingehende und ausgehende Verweise (Links), geografische Herkunft sowie Auflösung und Art des Geräts zu statistischen Zwecken ausgewertet. Diese Informationen sind nicht personenbezogen und werden von uns oder von VWO nicht an Dritte weitergegeben. Es werden damit Interaktionen von zufällig ausgewählten, einzelnen Besuchern mit der Plattform anonymisiert aufgezeichnet. So entsteht ein Protokoll von z.B. Mausbewegungen und -klicks mit dem Ziel, Verbesserungsmöglichkeiten der jeweiligen Internetseite aufzuzeigen. Du kannst die Datenverarbeitung durch VWO unterbinden, indem Du die Verwendung von Cookies in Deinen Browser-Einstellungen deaktivierst und bereits aktive Cookies löschst. Mehr über die Datenverarbeitung durch VWO findest Du unter folgendem Link: https://vwo.com/privacy-policy. Wenn Du eine Aufzeichnung nicht wünschst, kannst Du diese auf allen Internetseiten, die VWO einsetzen, durch das Setzen des DoNotTrack-Headers in Deinem Browser deaktivieren. Weitere Informationen findest Du unter: https://vwo.com/opt-out

UNBOUNCE

Wir benutzen für einzelne Unterseiten den Dienst Unbounce.
Anbieter ist:
Unbounce Marketing Solutions Inc.,
400-401 West Georgia Street
Vancouver BC
Canada V6B 5A1

Die EU-Kommission hat Kanada als sicheren Drittstaat mit einem angemessenen Datenschutzniveau eingestuft und wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Einzelne Unterseiten und/oder Landing Pages werden von Unbounce gehostet und Dein Browser kommuniziert dabei direkt mit Unbounce, so dass Deine IP-Adresse übermittelt wird und Cookies gesetzt werden können. Uns wird anschließend eine anonyme Auswertung der Aktivitäten zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zu Unbounce und dem Datenschutz bei Unbounce findest Du hier: https://unbounce.com/privacy/

7.2 App

Adjust

In unseren Apps ist adjust eingebunden (http://www.adjust.com, adjust GmbH, Saarbrücker Str. 37A, 10405 Berlin, Deutschland). Mittels adjust können wir Nutzerverhalten (z.B. Klicks) in unseren Apps erfassen und auswerten. Zu diesem Zweck wertet adjust die Geräte-ID von Endgeräten der Nutzer aus. Außerdem werden Informationen zum Betriebssystem, Browser, eingehende Verweise (Links), geografische Herkunft, sowie Auflösung und Art des Geräts zu statistischen Zwecken ausgewertet. Diese Informationen sind pseudonym und werden von uns oder von adjust nicht an Dritte weitergegeben. Du kannst die Datenverarbeitung durch adjust zudem unterbinden, indem Du deine Geräte-ID nicht teilst. Mehr über die Datenverarbeitung durch adjust findest Du unter folgendem Link: https://www.adjust.com/privacy-policy. Wenn Du eine Aufzeichnung nicht wünschst, kannst du dich bei adjust austragen: https://www.adjust.com/opt-out

Google Firebase

In unseren Apps nutzen wir die Technologie von Google Firebase (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, „Google“) mit verschiedenen Funktionalitäten. Firebase Analytics ermöglicht die Analyse der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen. Damit werden vollständig anonymisierte Informationen über die Benutzung unserer App erfasst und an Google übertragen und dort gespeichert. Google nutzt dazu die Werbe-ID des Endgerätes. Google wird die genannten Informationen verwenden, um die Nutzung unserer App auszuwerten und um weitere mit der Nutzung von Apps verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. In den Einstellungen Deines Geräts kannst Du die Nutzung der Werbe-ID beschränken (iOS: Datenschutz/ Werbung/ Kein Ad-Tracking; Android: Konto/ Google/ Anzeigen). 

Google Inc. ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Subunternehmer, die Google einsetzen kann, kannst Du folgendem Link entnehmen: https://firebase.google.com/terms/subprocessors.

Google Firebase Crashlytics

Desweiteren verwenden wir die Technologie von Firebase Crashlytics, die im Falle eines App-Absturzes Absturzberichte an uns schickt. Diese Daten werden anonymisiert zu Analysezwecken an Google Firebase in die USA (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) übertragen. In unserem Auftrag wertet Google Firebase die Daten im Zusammenhang mit dem Absturz unserer App aus. Dabei werden Informationen über das verwendete Gerät und die Nutzung unserer App gesammelt (z. B. der Zeitstempel, wann die App gestartet wurde und wann der Absturz aufgetreten ist), die es uns ermöglichen,Probleme zu diagnostizieren und zu lösen. 

Als Google-Unternehmen unterliegt Firebase der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/. Die Daten werden auf Servern in den USA gespeichert.

Zum Seitenanfang

8. Nutzungsbasierte Werbung

Google Remarketing

Diese Plattform nutzt Google Remarketing, einen Dienst zur Schaltung interessenbasierter Werbung der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Weiteren kurz als „Google“ bezeichnet).

Während Du diese Webseite nutzt, wird mittels Google Remarketing erfasst, welche Produkte bzw. Kategorien von Produkten Du Dir ansiehst. Diese Informationen werden verwendet, um Dir auf anderen Plattformen auf Deine Interessen zugeschnittene Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen anzuzeigen.

Die erfassten Informationen über Deine Nutzung dieser Plattform werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Übermittlung von personenbezogenen Daten zu Servern von Google in den USA geschieht unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission.

Google Remarketing verwendet Cookies (kurze Textinformationen, die von Deinem Webbrowser gespeichert werden), um Dir eine zufällig generierte, individuelle Zeichenfolge („Client ID“) zuzuweisen, anhand derer Dein Browser beim Besuch anderer Websites wiedererkannt wird. Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung, und ihre maximale Gültigkeitsdauer beträgt sechzehn Monate.

Du kannst interessenbasierte Werbung durch Google durch die Installation eines entsprechenden Browser-Plug-Ins deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von Google.

Google AdWords Conversion Tracking

Diese Plattform nutzt Google AdWords Conversion Tracking, einen Dienst zur Messung der Werbewirksamkeit der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Weiteren kurz als „Google“ bezeichnet).

Wenn Du über eine Anzeige des Google-Werbenetzwerks auf diese Plattform gelangst, wird mittels Google AdWords Conversion Tracking erfasst, welche Produkte Du ggf. anschließend zu welchem Preis auf dieser Plattform kaufst und/oder ob Du dich für unseren Newsletter anmeldest. Diese Informationen verwenden wir, um die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen zu beurteilen und zu verbessern.

Die erfassten Informationen über Deine Nutzung dieser Plattform werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Übermittlung von personenbezogenen Daten zu Servern von Google in den USA geschieht unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission.

Google AdWords Conversion Tracking verwendet Cookies (kurze Textinformationen, die von Deinem Webbrowser gespeichert werden), um Dir bezüglich der einzelnen aufgerufenen Anzeige eine zufällig generierte, individuelle Zeichenfolge („Conversion ID“) zuzuweisen, anhand derer Dein Browser beim Besuch unserer Plattform wiedererkannt wird. Dieser Cookie dient nicht der persönlichen Identifizierung, und seine maximale Gültigkeitsdauer beträgt drei Monate.

Zum Seitenanfang

9. Verwendung von Social Media Funktionen

Um zu verhindern, dass Dein Besuch unserer Plattform umfassend durch Anbieter von Social Media/Social Sharing Funktionen erfasst und ausgewertet wird, verwenden wir zu Deinem Schutz die so genannte Shariff Variante, bei der standardmäßig keine Daten mit Sozialen Netzwerken geteilt werden. Erst wenn Du auf ein Social Media-Symbol klickst, werden Verbindungen zu den jeweiligen sozialen Diensten aufgebaut. Hast Du auf ein Social Plugin geklickt und es damit aktiviert, gilt Folgendes:

Facebook

Unsere Plattform verwendet das standardmäßig deaktivierte Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem „F“-Logo gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest Du hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Du unsere Webseite aufrufst, die ein solches Plugin enthält, und Du auf dieses Plugin klickst, baut Dein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Deinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der aktivierten Plugins erhält Facebook die Information, dass Du die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen hast. Bist Du bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Du einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von Deinem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre kannst Du den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen.

Wenn Du nicht möchtest, dass Facebook über unsere Plattform Daten über Dich sammelt, darfst Du nicht auf den Facebook Button klicken.

Auch wenn Du nicht bei Facebook angemeldet bist, werden von Webseiten mit aktiven Facebook-Elementen Daten an Facebook gesendet. Facebook setzt bei jedem Aufruf der Webseite mit aktiviertem Plugin ein Cookie mit einer Kennung, der zwei Jahre gültig ist. Da Dein Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Facebook-Server ungefragt mitschickt, könnte Facebook damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseiten der zu der Kennung gehörende Anwender aufgerufen hat. Es wäre dann auch durchaus möglich, diese Kennung später – etwa beim späteren Anmelden bei Facebook – wieder einer Person zuzuordnen.

Wenn Du nicht möchtest, dass Facebook über diese Cookies Daten über Dich sammelt, kannst Du in Deinen Browser-Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Dann sendet der Browser auch bei eingebetteten und aktivierten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings außer dem Like-Button unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen nicht mehr.

Zudem sind am Markt externe Tools erhältlich, mit denen Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für alle gängigen Browser blockiert werden können https://netzstrategen.com/sagen/facebook-plugin-blocker

Twitter

Unsere Plattformen verwenden standardmäßig deaktivierte Social Plugins des Dienstes Twitter. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Die Twitter-Plugins sind mit dem „Vogel“-Logo gekennzeichnet. Durch das Benutzen von Twitter und das Klicken der Schaltfläche werden die von Dir besuchten Webseiten mit Deinem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst Du in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Wenn Du nicht möchtest, dass Twitter über unsere Plattform Daten über Dich sammelt, darfst Du Social Plugins nicht aktivieren oder Du musst Dich vor Deinem Besuch unserer Plattform bei Twitter ausloggen.

Zum Seitenanfang

10. Routinemäßige Löschung und Sperrung

Wir verarbeiten und speichern Deine personenbezogenen Daten nur solange, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Eine Speicherung erfolgt darüber hinaus nur dann, soweit gesetzlich längere Aufbewahrungsfristen vorgesehen sind.

Sobald der Speicherungszweck entfällt oder die vorgenannte gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

Zum Seitenanfang

11. Rechte der betroffenen Person

Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Möchtest Du von Deinen Betroffenenrechten Gebrauch machen, richte Deine Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Deiner Person an service@skoobe.de.

Zusätzlich kannst Du manche Rechte auch direkt in Deinem Benutzerkonto wahrnehmen. Du kannst Deine Benutzerdaten jederzeit selbst anpassen.

Sofern Du kein laufendes Abonnement hast, kannst Du Dein Nutzerkonto zudem jederzeit löschen, indem Du in „Mein Konto“ unter „Meine Benutzerdaten“ auf den Link „Benutzerkonto löschen“ klickst.

Hast du ein laufendes Abonnement ist es nicht möglich, Deine Daten zu löschen, da sie für den Betrieb des Dienstes notwendig sind. Es ist jedoch auch möglich, Dein Abonnement vorzeitig abzubrechen und dann die Daten zu löschen. Richte dazu bitte Deine Anfrage per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Deiner Person an service@skoobe.de.

Dein Benutzerkonto findest Du unter https://www.skoobe.de/account.

Du hast zudem das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Du hast schließlich das Recht, Dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Du kannst dieses Recht beispielsweise bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In München, unserem Sitz, ist die zuständige Aufsichtsbehörde das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach (weitere Informationen unter https://www.lda.bayern.de/de/index.html).

Zum Seitenanfang

12. Datensicherheit

Wir unternehmen größtmögliche Anstrengungen, um Deine Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen.

Deine persönlichen Daten sind nur solchen Mitarbeitern zugänglich, die notwendigerweise Einsicht in Deine Daten haben müssen, um ihre Tätigkeit ordnungsgemäß auszuüben und Dir unsere Dienste bestmöglich anbieten zu können. Außerdem ergreifen wir zum Schutz Deiner persönlichen Daten verfahrenstechnische und elektronische Schutzmaßnahmen.

Du verpflichtest dich, Deine persönlichen Zugangsdaten zur Nutzung unserer Dienste vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten.

Deine persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für sowohl für Deine unbezahlte als auch Deine bezahlte Mitgliedschaft bei Registrierung, Kauf und Login. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Des Weiteren sichern wir unsere Plattformen und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Deiner Daten durch unbefugte Personen ab. Auch Dein Passwort speichern wir mit einem OneWay-Verschlüsselungsverfahren, wodurch ein Entschlüsseln Deines Originalpasswortes unmöglich ist.

Zum Seitenanfang

13. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien oder aus rechtlichen Gründen notwendig sein sollte.

Zum Seitenanfang